Die Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sind das Herzstück jeder Initiative. In Düsseldorf und Umgebung gibt es viele, die aktiv Verantwortung übernehmen und konkrete Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen suchen.
Philanthropen, Stiftungen, Vereine und Initiativen bringen Ideen ein, setzen Projekte um und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Sie alle verbindet das Ziel, gesellschaftliche Verantwortung mit Leben zu füllen.
Die Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sind das Herzstück jeder Initiative. In Düsseldorf und Umgebung gibt es viele, die aktiv Verantwortung übernehmen und konkrete Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen suchen.
Philanthropen, Stiftungen, Vereine und Initiativen bringen Ideen ein, setzen Projekte um und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Sie alle verbindet das Ziel, gesellschaftliche Verantwortung mit Leben zu füllen.
Doch wo finden diese Menschen den Raum, ihre Anliegen zu vertiefen, zu diskutieren und sich zu vernetzen? Genau hier setzt das HirschburgFORUM an. Es schafft die Rahmenbedingungen, die benötigt werden, um Engagement noch wirkungsvoller zu gestalten.
Das FORUM bietet den Menschen, die sich für die Region einsetzen, einen Raum, in dem sie ihre Ideen präsentieren, weiterentwickeln und gemeinsam auf den Weg bringen können.
Doch wo finden diese Menschen den Raum, ihre Anliegen zu vertiefen, zu diskutieren und sich zu vernetzen? Genau hier setzt das HirschburgFORUM an. Es schafft die Rahmenbedingungen, die benötigt werden, um Engagement noch wirkungsvoller zu gestalten.
Das FORUM bietet den Menschen, die sich für die Region einsetzen, einen Raum, in dem sie ihre Ideen präsentieren, weiterentwickeln und gemeinsam auf den Weg bringen können.
Ein Ort für den Austausch über Verantwortung und Engagement
Ein Ort für den Austausch über Verantwortung und Engagement
Menschen, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen, brauchen Raum für Austausch und Reflexion. Das HirschburgFORUM schafft genau diesen Raum. Es tritt als Katalysator in den Hintergrund, um die Menschen und ihre Projekte in den Mittelpunkt zu rücken. Das Ziel ist es, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre gemeinsam Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit zu finden und den Austausch über gesellschaftliches Engagement zu fördern.
Die Formate, die das HirschburgFORUM anbietet, sind bewusst so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht werden:
Dialog: Ein Format für intensive Gespräche in kleinen Gruppen von bis zu 12 Personen. Hier stehen spezifische Themen des gesellschaftlichen Engagements im Vordergrund.
ZukunftsWerkstatt: Ein praxisorientiertes Format, in dem Ideen entwickelt und zu umsetzbaren Projekten geformt werden.
PhilanthropenTreff: Eine exklusive Runde, in der Entscheidungsträger in entspannter Atmosphäre über langfristige Strategien und Visionen sprechen.
All diese Formate dienen einem Zweck: Menschen zusammenzubringen, die etwas bewegen wollen. Die Teilnahme erfolgt nur auf Einladung, um sicherzustellen, dass die Gespräche tiefgehend und zielgerichtet bleiben.
All diese Formate dienen einem Zweck: Menschen zusammenzubringen, die etwas bewegen wollen. Die Teilnahme erfolgt nur auf Einladung, um sicherzustellen, dass die Gespräche tiefgehend und zielgerichtet bleiben.
Die Menschen hinter den Projekten
Ob Philanthropen, Stiftungen, Vereine oder Unternehmer – im HirschburgFORUM kommen Menschen zusammen, die sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen.
Sie bringen ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen ein, um gemeinsam nach vorne zu blicken.
Diese Menschen sind nicht auf der Suche nach Selbstdarstellung oder oberflächlichen Netzwerken, sondern nach echten Lösungen, die nachhaltig wirken.
Die Menschen hinter den Projekten
Ob Philanthropen, Stiftungen, Vereine oder Unternehmer – im HirschburgFORUM kommen Menschen zusammen, die sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen.
Sie bringen ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen ein, um gemeinsam nach vorne zu blicken.
Diese Menschen sind nicht auf der Suche nach Selbstdarstellung oder oberflächlichen Netzwerken, sondern nach echten Lösungen, die nachhaltig wirken.
Manifest des HirschburgFORUMs
Erfahren Sie mehr über unsere Werte, Ziele und Grundüberzeugungen: Wie wir Menschen verbinden, das Gemeinwohl stärken und ethisches Handeln fördern – mit Verantwortung, Solidarität und einem klaren Fokus auf den Einzelnen in der Gemeinschaft.
Manifest des HirschburgFORUMs
Erfahren Sie mehr über unsere Werte, Ziele und Grundüberzeugungen: Wie wir Menschen verbinden, das Gemeinwohl stärken und ethisches Handeln fördern – mit Verantwortung, Solidarität und einem klaren Fokus auf den Einzelnen in der Gemeinschaft.
Das Sekretariat als verlässlicher Partner
Damit sich die Menschen, die im HirschburgFORUM zusammenkommen, auf das Wesentliche konzentrieren können, steht ihnen das Sekretariat als verlässliche Anlaufstelle zur Seite.
Das Sekretariat koordiniert die Veranstaltungen, vernetzt die Akteure und begleitet Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. Es sorgt dafür, dass alle organisatorischen und inhaltlichen Fragen professionell bearbeitet werden.
Besonders angehende Philanthropen und gemeinnützige Initiativen finden im Sekretariat wertvolle Unterstützung. Hier erhalten sie Beratung und Hilfe bei der Suche nach Förderern und Kooperationspartnern.
Das Sekretariat ist darauf ausgerichtet, Menschen mit den richtigen Ressourcen und Kontakten zu vernetzen, um ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Jetzt kontaktieren:
Hirschburg-Forum
Hirschburgweg 5 – 40629 Düsseldorf
Telefon: 0211 4497 – 190
E-Mail: office@hirschburg-forum.de
… oder schreiben Sie uns direkt hier:
Das Sekretariat als verlässlicher Partner
Damit sich die Menschen, die im HirschburgFORUM zusammenkommen, auf das Wesentliche konzentrieren können, steht ihnen das Sekretariat als verlässliche Anlaufstelle zur Seite.
Das Sekretariat koordiniert die Veranstaltungen, vernetzt die Akteure und begleitet Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. Es sorgt dafür, dass alle organisatorischen und inhaltlichen Fragen professionell bearbeitet werden.
Besonders angehende Philanthropen und gemeinnützige Initiativen finden im Sekretariat wertvolle Unterstützung. Hier erhalten sie Beratung und Hilfe bei der Suche nach Förderern und Kooperationspartnern.
Das Sekretariat ist darauf ausgerichtet, Menschen mit den richtigen Ressourcen und Kontakten zu vernetzen, um ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Jetzt kontaktieren:
Hirschburg-Forum
Hirschburgweg 5 – 40629 Düsseldorf
Telefon: 0211 4497 – 190
E-Mail: office@hirschburg-forum.de
… oder schreiben Sie uns direkt hier: